Wir geben es zu: Unser Tanzbein zuckt immer noch und auch
die wunderbaren Melodien gehen uns nicht aus dem Sinn. Lange mussten wir wegen
Corona auf das Sommerliche Musikfest verzichten - dafür gestaltete sich das Comeback
vor wenigen Wochen umso glanzvoller!
 |
Tosender Applaus als Lohn für virtuose Kammermusik-Darbietungen (alle Fotos: KuMs Brühl) |
Die Organisatorinnen und Organisatoren – der Lions Club
Brühl, die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und unser Förderkreis
Musikschule Brühl e.V. – hatten mit der Stadt Brühl als Kooperationspartnerin ganze
Arbeit geleistet und unter dem Motto „Europas Meister“ einen sommerlich-festlichen
Rahmen geschaffen für das Konzert der KuMs-Dozentinnen und -Dozenten.
Bereits zum 26. Mal wurden mit dieser Veranstaltung Spendengelder gesammelt zugunsten des Förderkreises unserer KuMs, der damit unter anderem Stipendien für Kinder und Jugendliche oder Instrumentenkäufe finanziert.
Viel mehr als Worte fangen unsere wunderbaren Fotos die besondere Atmosphäre des Abends ein. Schwelgt also gerne noch einmal in Erinnerungen an ein rundum gelungenes Musikfest – und seid gerne im nächsten Jahr wieder dabei!
 |
Florian Reimann gestaltete mit den Porträts der Meister Europas die passenden Bühnenbilder. |
 |
Engagiert und gut gelaunt: Die Damen unseres Fördervereins Musikschule Brühl e.V. |
 |
Bürgermeister Dieter Freytag begrüßte das Publikum.
|
 |
Auch der amtierende Lions-Präsident Werner Knauber richtete Grußworte an die Anwesenden. |
 |
Die Vorsitzende Dorothee Hannes erläuterte die Projekte des Musikschul-Förderkreises. |
Mit einem Kammermusikprogramm auf höchstem Niveau
begeisterten unsere Lehrkräfte das Publikum im voll besetzten Hörsaal der
Hochschule in Form einer musikalischen Reise durch verschiedene Länder, Stile und
Epochen und bewiesen, wie meisterlich sie ihre Instrumente beherrschen.
 |
Perfekt vorbereitet für Vivaldis Concerto: Nathalia Spehl am Cembalo |
 |
Warten auf den Auftritt... (v.l.n.r.: Andreas Hilner, Nils Imhorst Pei-Hsuan Yu) |
 |
Begeisterten mit einem Septett von Saint-Saens (v.l.n.r.): Regine Rath, Mareile Spittler, Susi Siller, Pei-Hsuan Yu, Nils Imhorst, Karel Jockusch. Nicht im Bild: Pianist Michael Hänschke. |
 |
Das Publikum genoss ihre Interpretation des Allegros aus dem Beethoven-Trio in c-Moll (v.r.n.l.): Ulrike Zavelberg, Irmgard Zavelberg und Togrul Hüseynli (der später noch mit einer Liszt-Etüde beeindruckte). |
 |
Das temperamentvolle Vivaldi-Concerto "La Tempesta di Mare" (im Bild Lucia Mense / Blockflöte und Ulrike Zavelberg / Violoncello) bekam stürmischen Applaus. |
 |
Wunderbare Schubert-Lieder brachte Dorothea Kares zu Gehör, einfühlsam begleitet von Johannes Götz. |
 |
Atemlos verfolgte das Publikum die virtuose Darbietung des Klarinettisten Andreas Hilner (rechts), bei Giampieris "Il Carnevale di Venezia" (Klavier: Johannes Götz).
|
Den anschließenden Imbiss begleiteten die Nachwuchsbigband unter der Leitung von Michael Scheuermann und die Bigband der KuMs unter der Leitung von Nils Imhorst mit unwiderstehlich swingenden Rhythmen. Bis spät in
die frühsommerliche Nacht hinein feierten Musizierende und Gäste eine rundum
gelungene Veranstaltung und kamen der Aufforderung zum Tanz zu feinsinnigen
Jazz- und Bossa Nova-Arrangements unseres gut aufgelegten Dozenten-Trios oft und gerne nach.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen