Zur Weihnachtsmusik gehören Blockflöten unbedingt dazu - aber auf welcher spielt ihr die bekannten Lieder? Die Vielfalt der Blockflötenfamilie ist schon erstaunlich und nicht unbedingt bekannt, darum stellen wir an dieser Stelle einige Instrumente vor: Die meisten kennen sicherlich die Sopran-Blockflöte, auch C-Flöte genannt (im Bild sind das die kleineren Flöten auf der linken Seite) . Mit ihrer Länge von ca. 30 Zentimetern eignet sie sich gut als Einstiegsinstrument, da hier die Löcher in engeren Abständen angeordnet sind, die auch Kinderfinger gut bewältigen können. Die Sopranflöte ist ein echter Tausendsassa und kommt sowohl im Ensemble als auch als Solo-Instrument zum Einsatz. Einen schönen, warmen Ton entfaltet die Alt-Flöte, wegen ihres tiefsten Tons F-Flöte genannt. Sie ist etwas größer (ca. 45 cm). Mit ihrem weichen Klang wird sie auch als "flauto dolce" bezeichnet und ist ein beliebtes Solo-Instrument. Sieht die Alt-Flöte unserer KuMs-Dozentin Lucia Mense n...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen