Posts

Jump'n' Run in der KuMs: Unser Gamedesign-Workshop

Bild
Neulich im Kunstraum 03: Sechzehn Laptops stehen in einer Reihe und warten auf ihre Userinnen und User. Kok Hung, Younes und Jonathan, die drei Workshop-Leiter der Kölner Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, hatten alles für die Jugendlichen vorbereitet, die sich ein Wochenende lang mit dem spannenden Thema Gamedesign beschäftigten und dabei selbst ein eigenes Spiel kreierten.  Im Nu war der Workshop, den wir erstmals im Rahmen unseres alljährlichen Förderprojektes "Kulturrucksack NRW" im Angebot hatten, ausgebucht - und die Teilnehmenden wurden nicht enttäuscht!  Zum Auftakt des Workshops gaben die drei Dozenten Einblicke in die Spieleindustrie. Neben Trends und Infos zum Berufsbild der Gamedesignerin/des Gamedesigners machten sie auch auf Marketing-Strategien und trickreiche Kaufanreize aufmerksam. Nach einer kurzen Einführung ins das Programm konnten die jungen Gamer dann direkt loslegen und aus einzelnen Bausteinen ein eigenes Jump'n'Run-Game entwickeln.  Umgebu

Visionen fürs Veedel – Kunstprojekt in Vochem

Bild
 In den Sommerferien fand in Brühl-Vochem neben zwei weiteren Angeboten ein ganz besonderes Kunstprojekt mit Kindern und Jugendlichen statt, das wir euch unbedingt noch vorstellen möchten: Unter dem Titel „Wohnen in Vochem“ haben die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Künstler Stephan Rehberg einen Streifzug durch ihren Stadtteil unternommen, die Stadtbegrünung am Beispiel des Thüringer Platzes unter die Lupe genommen und darüber gesprochen, welche Veränderungen sie sich für ihr Veedel wünschen. Die gesammelten Vorschläge setzten sie anschließend in einem zwei Meter langen Modell des Thüringer Platzes um, vollgepackt mit tollen und fantasievollen Ideen:   Wasser und Grün sorgen für Wohlbefinden, darum bekommt der Platz einen Springbrunnen als Hingucker und eine Grünanlage, die den ganzen Bereich umschließt. Die neuen Flachdächer der umliegenden Häuser werden begrünt. Auch an einen großzügigen Spielplatz haben die jungen Planerinnen und Planer gedacht. Vor den Geschäften erstreckt sich ein

Oh, what a night! Rückblick auf das Sommerliche Musikfest

Bild
Wir geben es zu: Unser Tanzbein zuckt immer noch und auch die wunderbaren Melodien gehen uns nicht aus dem Sinn. Lange mussten wir wegen Corona auf das Sommerliche Musikfest verzichten - dafür gestaltete sich das Comeback vor wenigen Wochen umso glanzvoller!  Tosender Applaus als Lohn für virtuose Kammermusik-Darbietungen (alle Fotos: KuMs Brühl) Die Organisatorinnen und Organisatoren – der Lions Club Brühl, die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und unser Förderkreis Musikschule Brühl e.V. – hatten mit der Stadt Brühl als Kooperationspartnerin ganze Arbeit geleistet und unter dem Motto „Europas Meister“ einen sommerlich-festlichen Rahmen geschaffen für das Konzert der KuMs-Dozentinnen und -Dozenten. Bereits zum 26. Mal wurden mit dieser Veranstaltung Spendengelder gesammelt zugunsten des Förderkreises unserer KuMs, der damit unter anderem Stipendien für Kinder und Jugendliche oder Instrumentenkäufe finanziert.   Viel mehr als Worte fangen unsere wunderbaren Fotos die bes

Faszination Steinbildhauerei – unsere aktuelle Ausstellung

Bild
Stein ist gleich Stein, denkt ihr? Dann solltet ihr unbedingt die Ausstellung „Das Sein mit Stein“ unserer Steinbildhauerei-Werkstatt in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Köln direkt am Brühler Markt besuchen!  Klein & fein: Die Ausstellung in der Kreissparkasse am Markt (Foto: KuMs)   Noch bis zum 22. Juni könnt ihr euch zu den regulären Öffnungszeiten davon überzeugen, wie unterschiedlich die verschiedenen Steinarten von Alabaster über Sandstein bis zu Serpentin aussehen und welch faszinierenden Formen und Figuren die erfahrenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt geschaffen haben. Die Magie von schwarzem Alabaster: "Kopf" von Klaus Dorn (Foto: KuMs)   Solltet ihr anschließend Lust bekommen, selbst einmal den Meißel in die Hand zu nehmen und Gestaltungstechniken der Steinbildhauerei zu erlernen, dann heißt euch Werkstattleiterin Viviana Meretta herzlich in ihrem Kurs willkommen. Seit 13 Jahren schon trifft sich ihre Gruppe aus Jugendlichen ab 15 Jahre

Viel mehr als nur ein Sieg: Unsere Nachwuchsbigband bei „Jugend jazzt“ in Hamburg

Bild
Im Dezember letzten Jahres haben wir an dieser Stelle den ersten Preis der Nachwuchsbigband beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Dortmund gefeiert. Ende Mai durften die jungen Musizierenden das Land NRW bei der Bundesbegegnung in Hamburg vertreten - ein Erlebnis, das sie garantiert nie vergessen werden! Von den bundesweit 16 Preisträgern auf Landesebene reisten 13 Ensembles in die Hansestadt. Auch die Schülerinnen und Schüler der KuMs hatten sich mit ihren Dozenten Michael Scheuermann und Nils Imhorst sowie einigen Eltern auf den Weg gemacht und erlebten ein langes Wochenende voller Musik und spannender Begegnungen. Schon der Empfang am Vorabend des Wettbewerbs in der Jugendmusikschule nahe der Alster und das Konzert der Bigband der Hochschule Hamburg waren ein echtes Erlebnis. Ganz bewusst stand der Wettbewerb unter dem Titel „Bundesbegegnung“, denn trotz aller Konkurrenz war die Atmosphäre von Anfang an geprägt von einem wertschätzenden Miteinander und gegenseitiger Unterst

Tag der offenen KuMs: Schauen - Zuhören - Mitmachen

Bild
Ein voller Erfolg, unser Tag der offenen KuMs (Quelle: Scholtyssek)   Sonntägliche Ruhe? Nicht am Tag der offenen KuMs!  Einen ganzen Sonntag lang stand unsere KuMs allen Interessierten offen und lockte mit einem bunten Kaleidoskop an Ausstellungen, Mitmachaktionen und musikalischen Beiträgen. Rund 350 große und kleine Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, erlebten abwechslungsreiche Stunden voller Kunst und Musik und unterstützten damit einen guten Zweck, denn sämtliche Erlöse der Veranstaltung kamen in Kooperation mit der Brühler Initiative "Brühl stands with Ukraine" dem Projekt "UNBROKEN National Rehabilitation Center" (und damit Opfern des Krieges in der Ukraine) zugute.     Eine Katze aus Stein? Unsere tierischen Besucher nehmen's gelassen. (Quelle: Scholtyssek) Gleich im Foyer der KuMs lockte ein großer, üppig gedeckter Tisch mit fantasievollen Nachbildungen von Essbarem und anderen "Alltagsgegenständen" (so das Motto der Ausstellung

Das Sommerliche Musikfest - oder auch: große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Bild
Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit: heute Abend findet das sommerliche Musikfest statt! Es geht auf eine Reise durch Europa und mit Musik von Europas Meistern - gespielt und gesungen von euren Dozentinnen und Dozenten hier an der KuMs.  In den vergangenen Wochen haben unsere Köpfe wirklich geraucht, es musste geplant, geprobt und organisiert werden, was das Zeug hält. (Ein erster Dank gilt hier schon einmal dem Lions Club Brühl, dem Förderkreis Musikschule Brühl e.V. sowie der Hochschule des Bundes für die angenehme und konstruktive Zeit bei unseren Kaffee- und Keks-intensiven Vorbereitungstreffen.)  Am gestrigen Freitag haben dann bereits unzählige Hände die Hochschule des Bundes und das Audimax vorbereitet, damit unsere Gäste heute Abend nicht nur in den Genuss wunderschöner Musik kommen, sondern auch im Anschluss bei Speis und Trank das Tanzbein zur Musik unserer Ensembles schwingen können werden.  Ein bisschen aufregend ist das schon, nachdem wir nun einige Jahre pausieren mu

Im Fokus: JeKits

Bild
Unsere KuMs ist eine wahre Schatzkiste voller Angebote und Informationen, von denen ihr vielleicht noch gar nichts wisst. Daher stellen wir in regelmäßigen Abständen wechselnde Fachbereiche in den Fokus.  Heute gibt euch Fachbereichsleiter Dimitri Chrissomallis Einblicke in unsere JeKits-Kooperationen mit den Brühler Grundschulen. Herr B. und der Zauber der Musik Ich weiß nicht mehr, in welcher Klasse der Grundschule ich war, als ich mich mit der ganzen Jahrgangsstufe ins eigens bestuhlte Foyer meiner Grundschule setzte und zu meiner großen Überraschung plötzlich mein Nachbar Herr B. mit einer Trompete vor uns Kindern stand. Ich wusste, dass es in der Familie B. mehrere Musikinstrumente gab, weswegen ich sie gerne besuchte und auch den genervten Blick der Tochter sowie deren maulige Kommentare ertrug, während ich gleichsam begeistert wie planlos auf den Instrumenten mit zerstörerischer Unbedarftheit herum dilettierte. Mein Nachbar Herr B., im Hauptberuf Polizist, demonstrierte uns an

KuMs-Talente überzeugten bei „Jugend musiziert“

Bild
Stell dir folgendes vor: Du hast monatelang geübt und zusammen mit deiner Lehrerin oder deinem Lehrer an Feinheiten gefeilt, um dich optimal auf die Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vorzubereiten. Du hast dabei Höhenfüge erlebt und Frustmomente verdauen müssen. Nun aber sind alle Mühen vergessen, denn jetzt ist es endlich soweit: Das Wettbewerbs-Wochenende ist da!                    In der KuMs geht es zu wie im Bienenstock. Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Rhein-Erft-Kreis sind da, um sich in Brühl dem musikalischen Wettstreit in den Kategorien „Bläser Kammermusik“ und „Kammermusik in besonderen Besetzungen“ zu stellen. Aus verschiedenen Räumen erklingt Musik, in der Luft liegen Anspannung, Aufregung und Vorfreude. Auch du hast dich in einem Raum eingespielt, noch ein paar Worte mit den Lehrkräften oder deiner Familie gewechselt und wartest nun vor der Aula auf deinen großen Moment. Die Tür geht auf, aufmunternd lächelt dir die Jury entgegen – es kann losgehen