Schwelgen im Hauch des Sommers - ein kleiner Rückblick auf die KuMs-Feste
Come together – Feste in und mit der KuMs
So langsam wird es unwiederbringlich Herbst und während es draußen in Strömen regnet, werfen wir mit Freuden noch einmal einen kurzen Blick zurück auf die warmen Monate mit einigen ihrer rauschenden Feste, bevor wir uns den vielen tollen Aktivitäten zuwenden, die derzeit in und mit der KuMs stattfinden.
Denn wenn es in Brühl etwas zu feiern gibt, ist die KuMs meistens mit dabei. Das gilt nicht nur für Events in der KuMs selbst, denn wir sind fest im kulturellen Leben der Stadt verankert und mit vielen anderen Institutionen und Initiativen verbunden.
KuMs im Quartier
In Kooperation mit Brühler Einrichtungen und Initiativen richtete das QuartiersManagement Clemens-August-Campus am 21. Mai ein Bürgerfest aus. Gleichzeitig fand das Schulfest der Clemens-August-Schule CAS statt. Vom Kindergarten- bis zum Seniorenalter waren alle Brühlerinnen und Brühler zu einem „Fest des Friedens“ eingeladen, das viele Gäste mit kostenlosen Mitmach-Angeboten unterhielt.
Für musikalische Highlights sorgten die Beiträge der KuMs auf den Bühnen der CAS und des Clemens-August-Forums: Einige Schülerinnen und Schüler der Blockflöten- sowie Gitarrenklassen zeigten den Zuhörenden bereits mitreißenden Klänge auf ihren Instrumenten. Einen Bogen vom Orient bis zum Okzident spannte das Saz-Ensemble und repräsentierte auf bestmögliche Weise die Vielfalt im Quartier. Das Cello-Quartett „Fantastic Four“ machte seinem Namen mit einem furiosen Auftritt alle Ehre.
Im Foyer konnten sich die zahlreichen Besuchenden derweil kunstvoll austoben und ihren Beitrag zur Gestaltung des Clemens August - Forums leisten: die Ergebnisse wurden in großen Rahmen im Forum präsentiert.
„CAS & KuMS in Motion“ hieß es, als Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Rakel Salazar eine mitreißende Tanz-Performance boten. Beeindruckende Solo-Auftritte hatten Sarah Moritz (Klavier) sowie Matthias Neumann (Trompete) und am Nachmittag brachte schließlich die Nachwuchs-Bigband das Forum zum Swingen.
![]() |
Das Cello-Quartett "Fantastic Four" |
Ein Fest für die ganze Familie
Hochbetrieb in der KuMs am sonst eher ruhigen Sonntag: Am 5 Juni waren im Rahmen des brühlermarkt alle Familien eingeladen, sich im Rahmen von Familienfest und JeKits-Tag ein Bild vom breiten Angebot der KuMs zu machen.Auch der Fachbereich Kunst präsentierte sich farbenfroh und vielseitig. Ausstellungen der ArtKids und verschiedener Kunstkurse machten Lust, selbst kreativ zu werden. Jean Charvoz, renommierter Künstler aus der französischen Partnerstadt Sceaux, gab in seinem Workshop Tipps rund ums Porträtzeichnen.
Am Sonntag öffnete aber nicht nur die KuMs ihre Tore: Auch
die JeKits-Kinder aller sieben Brühler Grundschulen konnten zeigen, was sie im Instrumentalunterricht
gelernt hatten. Dabei sorgten die JeKits-Orchester, -Chöre und
Instrumentalgruppen für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm - beste Werbung
für die Arbeit der KuMs in und außerhalb der Liblarer Straße 12-14.
Magic moments: Der Tag der Blockflöte
Dass die Blockflöte nicht nur ein gut zu erlernendes Einsteiger-Instrument
für Kinder, sondern gleichzeitig facettenreich und hochvirtuos ist, bewies der Tag
der Blockflöte am 18. Juni. Nicht umsonst trug der Tag den Titel „Die Magie
des Blocks“, denn das Team um Christoph Meyer, Lucia Mense und Lex Vos hatte
sich für die Blockflötistinnen und -flötisten der KuMs ein geradezu
zauberhaftes Programm ausgedacht.
Magisch fing der Tag bereits an: Am späten Vormittag trafen
sich Blockflötenschülerinnen und -schüler vor dem Rathaus und
folgten dem „Rattenfänger“ in Gestalt von Christoph Meyer zur KuMs. Hier wurden
verschiedenen Workshops angeboten, außerdem konnten sich die Kinder und
Jugendlichen auf eine spannende Rallye rund um die Blockflöte begeben und sich
in Form von Bildern und Collagen auf ganz individuelle Weise mit ihrem
Instrument auseinandersetzen. Der Tag der Blockflöte endete mit einem Konzert
in der Kirche St. Servatius, in dem Gruppen, Solistinnen, Solisten und
Ensembles das an diesem Tag Erarbeitete vor Publikum präsentierten. Unterstützt
wurden sie dabei vom Collegium musicum der KuMs.
Mit diesem gelungenen Aktionstag übergab Christoph Meyer,
der seine Tätigkeit an der KuMs zukünftig reduziert, die Fachleitung an seine
Kollegin Lucia Mense. Ihre und Lex Vos‘ Danksagung sowie spontane Äußerungen
einiger Eltern aus dem Publikum unterstrichen die Wertschätzung, die dem langjährigen
Engagement Christoph Meyers entgegengebracht wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen