Kulturelle Vielfalt für alle: Unsere Projekte
Endlich haben unsere Tore wieder geöffnet und wir freuen uns sehr, dass wieder Leben hier im Haus ist.
In den letzten Monaten fanden viele tolle Projekte statt, von denen wir euch einige vorstellen möchten.
Da nutzen wir die Gelegenheit natürlich noch direkt für einen schnellen Hinweis auf die beiden Kulturrucksack-Workshops, die noch vor uns liegen! Einer davon jetzt ganz bald, es sind noch wenige Plätze verfügbar, also nichts wie ran: Zu den Kulturrucksack-Workshops auf der Webseite der KuMs.
Doch nun zur Sache. Um Kindern und Jugendlichen unabhängig von der familiären und finanziellen Situation einen Zugang zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen, gehen wir immer wieder Kooperationen ein und bewerben uns um öffentliche Fördermittel. Hier einige unserer tollen Projekte der letzten Monate:
Musikalische Weltreise mit der Eule Ulla

Alle hatten an der Handpuppe Ulla und ihren Liedern sichtlich Spaß und auch das Kita-Team unter der Leitung von Anna Wilms war begeistert von diesem zusätzlichen Angebot, das vom Förderverein des Familienzentrums ebenfalls unterstützt wurde. Beim Abschlussfest am 6. April wurde die Weltreise aufgeführt – natürlich mit Eule Ulla im Gepäck!
Ermöglicht wurde das Projekt über das Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".
Plastik fantastic – Kunst aus Müll
Im Vorfeld des Kunstwettbewerbs nieMeermüll setzten sich Jugendliche im Rahmen des Kulturrucksack-Angebotes Kunst reloaded – Recycling-Kunst auf kreative Weise mit dem Thema Müll auseinander. Während des viertägigen Osterferien-Workshops gab Kursleiterin Viviana Meretta den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Tipps bei der Umsetzung der Ideen und der Bearbeitung unterschiedlicher Materialien. Das Ergebnis: Überaus kreative Objekte, mit denen die Jugendlichen beim Kunstwettbewerb nieMeermüll teilgenommen haben.
In Brühl blüht ein besonderer Baum…
In der zweiten Osterferienwoche brachte ein
Kulturrucksack-Workshop unsere Stadt zum Blühen. Bereits Anfang des Jahres
hatte das Brühler CityManagement alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen,
Blumen aus Stoffresten zu basteln.
Herausgekommen war dabei ein buntes Blütenmeer, aus dem die Jugendlichen unter der Leitung der Kunstschaffenden Eva und Timo Schneider während ihres Kulturrucksack-Workshops eine blühende Baumskulptur kreierten, in denen sogar viele große bunte Vögel aus Pappmaché ein Zuhause fanden.
Am 23. April wurde der Blütenbaum in der Giessler-Galerie
aufgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. Mittlerweile ist die Skulptur
ins Rathaus umgezogen, wo sie nach wie vor vom
Franziskanerhof aus gesehen werden kann.

Im Mai trafen sich zehn Jugendliche mit der Manga-Experin
Alexandra Völker, die ihnen Techniken und spezielle Tricks beim Zeichnen dieser
Comics zeigte. Unter ihrer Anleitung entwickelten die angehenden Mangaka eigene
Figuren und setzen diese zeichnerisch in Szene. Wir finden die Resultate mehr
als beeindruckend!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen