Posts

Es werden Posts vom November, 2024 angezeigt.

Preisregen bei "Jugend jazzt"

Bild
(Copyright: Nils Imhorst)   Glücklich und beladen mit Preisen ist unser Jazz-Nachwuchs vom Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund zurückgekehrt. In der Kategorie Jazzorchester konnte die Nachwuchs-Bigband der KuMs unter der Leitung von Michael Scheuermann und der Co-Leitung von Nils Imhorst auf ganzer Linie überzeugen und errang einen hervorragenden 1. Preis mit 24 von 25 möglichen Punkten. Zusätzlich erhielt die Band den Förderpreis der "Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung".  Die solistische Leistung von Trompeter Benedikt Schneider machte großen Eindruck auf die Jury, die den jungen Musiker zusätzlich mit einem Solistenpreis auszeichnete. Angetan waren die Jury-Mitglieder besonders von der Interpretation des Udo Jürgens-Songs "Was wichtig ist" in einem Arrangement des bekannten Jazztrompeters Ralf Hesse.  Bei den Wertungen für Solistinnen und Solisten konnte Trompeter Amon Deeb überzeugen. Er erhielt einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl und wurd...

Blockflöten-Vielfalt - We Are Family!

Bild
Zur Weihnachtsmusik gehören Blockflöten unbedingt dazu - aber auf welcher spielt ihr die bekannten Lieder? Die Vielfalt der Blockflötenfamilie ist schon erstaunlich und nicht unbedingt bekannt, darum stellen wir an dieser Stelle einige Instrumente vor:    Die meisten kennen sicherlich die Sopran-Blockflöte, auch C-Flöte genannt (im Bild sind das die kleineren Flöten auf der linken Seite) . Mit ihrer Länge von ca. 30 Zentimetern eignet sie sich gut als Einstiegsinstrument, da hier die Löcher in engeren Abständen angeordnet sind, die auch Kinderfinger gut bewältigen können. Die Sopranflöte ist ein echter Tausendsassa und kommt sowohl im Ensemble als auch als Solo-Instrument zum Einsatz.   Einen schönen, warmen Ton entfaltet die Alt-Flöte, wegen ihres tiefsten Tons F-Flöte genannt. Sie ist etwas größer (ca. 45 cm). Mit ihrem weichen Klang wird sie auch als "flauto dolce" bezeichnet und ist ein beliebtes Solo-Instrument. Sieht die Alt-Flöte unserer KuMs-Dozentin Lucia Mense n...

Ein Fest der Musik und des Miteinanders

Bild
Was für ein Bild! Lauter strahlende Gewinner und begeisterte Zuhörende waren im Konzertsaal unserer KuMs zum Abschlusskonzert des diesjährigen Ensemblewettbewerbs zusammengekommen, um  die verbindende Kraft der Musik zu feiern und  die beeindruckenden Leistungen der jungen Musizierenden zu würdigen, die sich am Tag zuvor dem Urteil einer fachkundigen Jury gestellt hatten. Bereits seit 2013 wird der KuMs-interne Wettbewerb mit Unterstützung des Rotary Clubs Brühl durchgeführt und auch in diesem Jahr war die Qualität und die Vielfalt der Beiträge beeindruckend.  Ob Pop-Gesang, Gitarren-Duo, Cello oder Violine solo - die jungen Musizierenden überzeugten auf ganzer Linie und wurden mit kräftigem Applaus belohnt.  Alle Preisträgerinnen und Preisträger bekamen eine Urkunde und einen Gutschein - nur der begehrte Wanderpokal bekam keine neue Gravur, da auf den Plaketten lediglich Platz für einen neuen Eintrag war, es aber in diesem Jahr gleich mehrere erste Preise mit Höchst...

Ein Hauch von Fernost

Bild
Die Kunstausstellung unserer Kunstkurse hat beim Tag der offenen KuMs zahlreiche kleine und große Besuchende begeistert.                                                                                                                                   Die Kinder und Jugendlichen hatten sich mit ihren Dozentinnen Ulrike Hagenkort, Marion Schwagers, Sabine Stettner und unter der Fachleitung von Sylvianna Scholtyssek auf ganz unterschiedliche Weise der ostasiatischen Kultur genähert. Ob Gemälde, keramische Arbeiten oder Holzschnitte: Die Ergebnisse sind allesamt beeindruckend und können noch bis zum 21. November zu den Öffnungszeiten der KuMs bewundert werden. Hier e...