Unser Ensemblewettbewerb - so groß wie noch nie!

 

(Copyright alle Fotos: KuMs)

Jedes Jahr begeistert der jährliche KuMs-Ensemblewettbewerb mit eindrucksvollen Leistungen und einem wunderbaren Abschlusskonzert. Wer hätte gedacht, dass das noch zu toppen sei?

Seit dem letzten Wochenende wissen wir es besser: So viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie hatten sich in diesem Jahr zum Wettbewerb angemeldet. Bis in den späten Samstagabend hinein war die Jury im Einsatz, um die fast 70 Teilnehmenden im Alter von 6 bis 20 Jahren anzuhören und gewissenhaft zu bewerten. 


Am Sonntag gab es dann nicht nur eines, sondern gleich zwei Abschlusskonzerte, bei denen einige Teilnehmende eines Kostprobe ihres Könnens gaben. Von berührenden Darbietungen am Klavier über beeindruckende Klarinetten-Töne bis zu mitreißenden Percussion-Rhythmen zeigten die Beiträge die enorme Bandbreite des musikalischen Angebotes unserer KuMs. Das Publikum im bis auf den letzten (Steh-)Platz besetzten Konzertsaal belohnte die jungten Künstlerinnen und Künstler mit tosendem Applaus. 




Ermöglicht wird der seit 2013 stattfindende Wettbewerb durch die langjährige finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Brühl. Dessen Präsident Oliver Geer ließ es sich nicht nehmen, persönlich Urkunden und Präsente an die Preisträgerinnen und Preisträger zu überreichen. Der begehrte Wanderpokal ging in diesem Jahr an das Klarinetten-Duo Dominik Bodnar und Nils Völker.



Zum Abschluss beider Konzerte sangen Teilnehmende, Lehrkräfte und Gäste gemeinsam Michael Jacksons Welthit "We are the world“ und lieferten damit einmal mehr den Beweis für die verbindende Kraft der Musik. Anschließend gab es vor dem Konzertsaal noch reichlich Gelegenheit, bei Getränken und Snacks Erfolge zu feiern und ins Gespräch zu kommen.
  


Elmar Frey, der künstlerische Leiter unserer KuMs, bedankte sich bei allen Teilnehmenden sowie bei den Dozentinnen und Dozenten, die die jungen Talente mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen vorbereitet hätten. Für ihn war die diesjährige Veranstaltung wieder einmal ein Beweis dafür, dass ein Wettbewerb nicht nur bereichernd ist und Spitzenleistungen hervorbringt, sondern auch eine Menge Spaß macht.

Hier noch einmal zum Nachlesen sämtliche Preisträgerinnen und Preisträger. An alle geht unser herzlichster Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

1. Preis und Wanderpokal: 

Klarinetten-Duo Dominik Bodnar und Nils Völker

1. Preis Harfe solo

Hanna Keusekotten, Ella Xiaotong Qu, Greta Luise Scheel, Liv Kolloch, Milena Surjanto

1. Preis Klavier solo

Oscar Li, Giulia Nelke, Luz Habeck, Linuo Pan, Sophia Schmitz, Jakob Altmaier, Elias Nelke, Frederik Voß, Matteo Zwietasch, Medina Nur Sahin, Tilman Ebersbach, André Kubitza, Frank Behnke,          Nicola La Fata

1. Preis Drumset Pop

Nico Helbig, Jakob Nipps, Louisa Hößler, Rebekka Horn, Lucia Chmela,

1. Preis Klavier vierhändig

Emily Weixi Ma und Mila Nolden, Hannah Walter und Jakob Walter, 

1. Preis Duo Violine - Violoncello

Elsa Ricken/Violoncello und Dina Sierbu/Violine (extern), Fritz-Brothers: Benjamin Fritz/Violine und Jonathan Fritz/Violoncello

1. Preis Gitarren-Duo

Avonanas Gitarren-Duo Helen Bergemann und Leona Kamecke

Annika Vooijs und Nico Daun-Pignataro 

1. Preis Streichtrio

Jakob Scheid/Violine und Elisabeth Richard/Viola und Rebekka Horn/Violine, 

1. Preis Ensemble Toccaphonics

Hannes Diemer, Carlo Thiemann, Patrick Glombitza, Karsten Elwart

1. Preis Gitarren-Ensemble

Matilda Weisbrod Rodriguez, Pauline MAisel, Max Nahlik, Helen Bergemann, Leona Kamecke

1. Preis Ensemble Poltergeist

Kian Budinger, Nico Rahßkopff, Peter Förster, Philipp Ecker

2. Preis Klavier solo

Frédéric Ueno, Clemens Horn

2. Preis Gitarren-Duo

Felix Schnettler und Tim Hildebrandt

2. Preis Klavier-Duo

Anya Schuhan Chen und Carlota Stangen


Unser Dank geht auch an die engagierten Lehrkräfte Pascal Burbach, Dimitri Chrissomallis, Ana Cizmek, Zlata Dzinic, Thomas Esch, Rainer Görgen, Johannes Götz, Klara Gronet, Michael Hänschke, Andreas Hilner, Togrul Hüseynli, Stergios Koutsonis, Katrin Mainz, Ewa Matejewska, Zara Rostomyan, Martin Schulte, Pei-Hsuan Yu und Ulrike Zavelberg.   



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Preisregen bei "Jugend jazzt"

Blockflöten-Vielfalt - We Are Family!

Schöne Töne und Preise satt: KuMs-Talente beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert